

Kuba und USA: Wie sehen ihre Beziehungen heute aus?
Am 20. Januar ist es zwei Jahre her, dass Präsident Joe Biden ins Weiße Haus eingezogen ist, und die Beziehungen ...weiterlesen
Eine Posse zur „Vergangenheitsbewältigung”
Mir fällt es schwer, derartige Beiträge zu verfassen. Mir geht es dabei nicht darum, mit dem Finger auf andere zu ...weiterlesen
Uni Bonn feuert Ulrike Guérot
Heute morgen öffnete ich mein LinkedIn-Profil – und war schockiert (s. Bild 1). Bild 1: LinkedIn Nachricht von Ulrike ...weiterlesen
Anarchismus und Moral
Die Anarchie ist keineswegs eine neue Theorie. Das Wort selbst, in der Bedeutung von „Herrschaftslosigkeit“, „Gesellschaft ohne Herren“, ist alt ...weiterlesen
Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme
Einleitung Nur eines setzt der folgende Text im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg grundsätzlich voraus: das Wissen um die oder wenigstens ...weiterlesen
GMOs: Wie die EU ihre eigenen Regeln aushebeln wird
Diese europäische Befragung ist nur der jüngste Schritt in einer Reihe von Veranstaltungen zur Frage der Regulierung der neuesten GMO-Technologien, ...weiterlesen
Auswahl der Redaktion
Die politische Agenda der deutschen Konzerne nach 1945
Erich Kästner hat vor 65 Jahren gewarnt: „Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später ...weiterlesen
Es beginnt in Gedanken
Die Geschichte bringt immer wieder Menschen zum Vorschein, die uns durch ihre Taten, ihre Worte und Gedanken inspirieren, uns begeistern ...weiterlesen
Wie wurde aus den Grünen eine Partei der Kriegstreiber?
Die wenigen Berichte, die es gibt, verunglimpfen das Werk. Der Spiegel greift die Glaubwürdigkeit von Hersh an, bezeichnet ihn als ...weiterlesen
FTX und die seltsame Geschichte der Farmington State Bank
Ende November begann Protos mit der Entmystifizierung der geheimnisvollen Verbindungen der bankrotten und von Betrug betroffenen Kryptobörse FTX zu „einer ...weiterlesen
„Im Auge des Bruders“
Gegenpol: Der legendäre Investigativjournalist Seymour Hersh hat einen Artikel veröffentlicht, der die US-Regierung stark in Bedrängnis bringen könnte. Laut seinen ...weiterlesen
Eine philosophische Perspektive auf das Aufkommen des Faktencheckens
Warum werden wir in unserer Zeitleiste mit Faktenchecks und „Anti-Desinformations“-Bemühungen bombardiert? Wenn man Nachrichten liest, stellt man außerdem oft fest, ...weiterlesen
02. Februar 2023 | Vortrag Markus Fiedler
Indoktrination und Falschinformationen in Schule und Wikipedia
Markus Fiedler – bekannt für seine Recherchen über die Wikipedia und den politischen Manipulateuren dahinter („Geschichten aus Wikihausen“) – präsentierte am 2.2.2023 den interessierten Zuschauern eine Zusammenfassung über das Wirken dieser Akteure in der Wikipedia sowie seine Recherchen zu manipulativen Inhalten in Unterrichtmaterialien für Schüler. Den Vortrag beginnt er aber mit einem Einblick in die Versuche demokratiefeindlicher Personen, die die Veranstaltung im Vorfeld diskreditiert haben, sodass ein neuer Veranstaltungsort gewählt werden musste.
Wie Amerika die Nord Stream-Pipeline ausschaltete
Das Tauch- und Bergungszentrum der US-Marine befindet sich an einem Ort, der so obskur ist wie sein Name – an ...weiterlesen
Angriffskrieg
Hat er ja auch nicht. Seine Lautsprecher sind Heuchler, Moralisten, Spiegelfechter. Jeder Krieg des Wertewestens war nicht nur ein Angriffskrieg ...weiterlesen
Wolodymyr Selenskyj und die Ethnopolitik
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wurde vom Time Magazine zur „Person des Jahres 2022“ ernannt; eine naheliegende Wahl, so die ...weiterlesen
Das neue Pandemie-Planspiel
Das ist (k)eine Übung! Fünf Tage und drei Jahre nach dem Beginn des Planspiels „Event 201 [2]“ führten die gleichen ...weiterlesen
Jemen-Krieg geht jenseits des Medienrummels weiter
Ein unerwartetes Ergebnis des Krieges im Jemen: „Mehr Männer kochen und putzen“, berichtete die Washington Post [1] im Jahr 2016 ...weiterlesen
Infragestellung der offiziellen Geschichten zu offiziellen Geschichten
Die Diagnose, was mit den Skeptikern an den offiziellen Berichten nicht stimmt, und die Vorschläge, wie man sie heilen oder ...weiterlesen