Krieg & Frieden
Ein Atomkrieg wäre für die USA verheerend, sogar dann, wenn niemand zurückschießt
Das Budget des Weißen Hauses für 2021 [1] sieht 28,9 Milliarden US-Dollar an das Pentagon für weitere Atomwaffen und eine 20-prozentige Erhöhung auf 19,8 Milliarden US-Dollar für die Verwaltungsbehörde der Nuklearwaffen vor. Obwohl die USA bereits über 3.000 Atomwaffen [2] besitzen. Außerdem zeigen meine Recherchen [3], ...weiterlesen
Massive Syrien-Propaganda-Operation von westlicher Auftragsfirmen und Medien
UPDATE (29. September 2020): Wenige Tage nach der Veröffentlichung dieses Artikels wurde die Echtheit dieser geleakten Materialien indirekt von der britischen Regierung bestätigt. Sie berichtete, dass Hunderte von Dokumenten des Außenministeriums, in denen ihre Propagandaoperationen für Syrien im Einzelnen beschrieben sind, bei einem angeblichen Cyberangriff gehackt ...weiterlesen
Der Krieg um Berg-Karabach – oder: Warum „Neutralität“ Parteinahme ist
„Viele versuchen dem Radikalismus zu entgehen, indem sie ,die Wahrheit in der Mitte suchen‘. Das klingt einigermaßen abgeklärt, ist aber nicht unbedingt aufgeklärt. Denn die Wahrheit folgt keinen geometrischen Vorgaben. Hier irrt sich der ,Extremismus der Mitte‘.“ Sätze von Michael Schmidt-Salomon, die exakt auf die aktuelle ...weiterlesen
„Zankt Euch weiter, wir lieben uns weiter!“
Der Neue West-Ost-Konflikt beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf wechselseitige Politikerpolemik, militärisches Säbelrasseln und Wirtschaftssanktionen – er ist auf allen Seiten längst in den Köpfen verankert. Kaum mehr vorstellbar, dass noch vor sieben Jahren ausgerechnet wir Deutschen bei den Russen das – nach den ...weiterlesen
Ex-CIA-Mitarbeiter: Putin warnte USA zwei Tage vor 9/11-Angriff
Die dringende Warnung des russischen Präsidenten an die USA wird in dem Buch „The Russia Trap: How Our Shadow War with Russia Could Spiral into Nuclear Catastrophe“ geschildert. Das Buch ist Anfang dieser Woche veröffentlicht worden. Verfasser ist George Beebe, ein CIA-Analyst, der unter anderem in ...weiterlesen
Umrisse einer Politik der Schadensbegrenzung
Ging es Ihnen auch so? Im letzten halben Jahr war morgens beim Aufstehen alles so wie immer in den Monaten, Jahren und Jahrzehnten zuvor. Also exakt wie nach Tschernobyl. Die verstrahlten Salatköpfe sahen genauso aus, sie rochen so und sie schmeckten so wie die unverstrahlten noch ...weiterlesen
Eindeutig ein Kriegsverbrechen
Der 13. Februar 1945 war ein Dienstag. Also Karnevalszeit in Deutschland. Karneval auch in Dresden: „Am Fastnachtsdienstag kramten die Kinder allerlei Maskerade aus den Kästen des alten, bunten Bauernschrankes und zogen lärmend in den Straßen herum.“ [1] Zur gleichen Zeit ist Victor Klemperer dazu verdonnert, Briefe ...weiterlesen
Die schärfste Kritik der atomaren Abschreckung liefert zur Zeit – die katholische Kirche!
„Die bipolare Welt beginnt sich trotz der noch vorhandenen Dominanz der Supermacht USA wirtschaftlich, politisch und militärisch zu einer multipolaren Welt zu entwickeln. Regelverletzungen und Vertragsbrüche nehmen zu, multilaterale Abkommen werden durch bilaterale ‚Deals‘ ersetzt, Desinformation und Fake-News verwirren Öffentlichkeit und Politik. Vertrauen als Basis friedlicher ...weiterlesen
Die Süddeutsche und die Rüstungsgelder
Schauen Sie sich mal bitte diese Graphik über weltweite Rüstungsausgaben im Jahre 2018 an, die das überregionale Qualitätsblatt Süddeutsche Zeitung am Samstag (Ausgabe vom 15./16.2.20) auf seiner Titelseite im Kontext von Bundespräsident Steinmeiers Eröffnungsrede der Münchner Sicherheitskonferenz platzierte! Fällt Ihnen etwas auf? Ja, richtig: Russland liegt ...weiterlesen
Wes Lied du singst
Nicht alle in Israel sind gegen den Frieden. Reaktionäre Kräfte können sich diesen jedoch nur als einen triumphalen Siegfrieden vorstellen. Die Unterwerfung, Vertreibung oder Vernichtung des Feindes sei alleine der Garant für die ersehnte Kirchhofsruhe. Eine Plakataktion in Tel Aviv und Presse-Artikel versuchen diese Ideologie in ...weiterlesen
Die Angst vor dem Osten
Einführungstext der Rubikon.news-Redaktion: Im Unterschied zu vielen seiner Kollegen ordnet der brasilianische Journalist Pepe Escobar, dessen Artikel in alternativen englischsprachigen Medien wie Asia Times, Consortium News, Global Research oder Strategic Culture Foundation erscheinen, die US-amerikanische Politik in Syrien, im Irak und gegen Iran in einen Gesamtzusammenhang ...weiterlesen
Operation Condor 2.0
Der aus dem Amt geschiedene Präsident Evo Morales hält sich in einem Interview mit dem Mitbegründer des „Intercept“, Glenn Greenwald, mit Kritik am U.S. Imperium nicht zurück. Morales wurde vergangenen Monat (Anm.d.Red.: im Nov. 2019) durch einen von den USA unterstützten Coup [1] gestürzt, der dutzende ...weiterlesen