Assoc. Prof. Dr. Stephan Sander-Faes
Assoc. Prof. Dr. Stephan Sander-Faes ist Historiker, Professor für Geschichte an der Universität Bergen in Norwegen und arbeitet zur Geschichte (Ost-) Europas in der (Frühen) Neuzeit.

Zugegeben, es tut sich einiges in EU-Europa in letzter Zeit: von der forcierten Einführung einer Digitalen ID [1] und digitalen Reisepässen [2] auf Basis des Covid-Zertifikats [3] (TKP berichtet seit jeher ausführlich, auch über die Verwicklungen mit der WHO [4]). Die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts werden Europa noch lange betreffen: Der eingesetzte ...weiterlesen
Von Zeit zu Zeit veröffentlichen die Mainstream-Medien wichtige Artikel, die sowohl lesbar als auch ihre Zeit wert sind. Dies gilt insbesondere für den jüngsten Gastbeitrag von Oskar Lafontaine, der unter dem Titel „Im Ukraine-Krieg agiert Deutschland als US-Satellit“ [1] erschienen ist. Veröffentlicht von der Berliner Zeitung am 30. August 2022, ist ...weiterlesen
I lang tid har ”de deroppe” forberedt digitaliseringen af kontanter. Langt det største problem med dette er primært, at en digital valuta kan kontrolleres ”med et tryk på en knap”, så at sige – hvilket også er den afgørende forskel fra ”konventionelle” kontanter. Kontanter og databeskyttelse Kontanter betyder en vis beskyttelse ...weiterlesen
Gestern habe ich auf die Pläne der EU aufmerksam gemacht, so bald wie möglich vollständig digitale Reisepässe einzuführen. [1] Was soll man dazu sagen? Heute möchte ich allerdings noch einige zusätzliche Hintergrundinformationen darüber geben, was diese Pläne alles beinhalten. Es wird auf das jüngste der seit langem bestehenden Treffen zwischen hochrangigen ...weiterlesen
Vom britischen Permierminister Winston Churchill stammt der wunderbare Spruch, dass „eine Lüge um die halbe Welt geht, bevor die Wahrheit die Chance hatte, ihre Hose anzuziehen“. Hier in Norwegen bringt der öffentlich-rechtliche Staatsfunk NRK heute einen – atemlosen – Beitrag [1], der mit einer Grafik beginnt, die von Eliot Jacobson vor zwei Tagen auf ...weiterlesen
Am 12. Juni 2023 war es schließlich so weit: Auf Einladung des Grünen Parlamentsklubs trat Drag Queen Candy Licious im österreichischen Parlament auf [1] und nahm an der Seite von Sigi Maurer an der heiß umkämpften „Drag Queen Story Hour“ teil [2]. Anzuführen, dass derartige Veranstaltungen „kontrovers“ sind, ist vermutlich eine, ...weiterlesen
Mark Crispin Miller machte auf den erschreckenden Fall der Verfolgung von C.J. Hopkins durch deutsche Behörden aufmerksam [1]. Sein Verbrechen? Gegen Hopkins, ein in Berlin lebender amerikanischer Dramatiker, wird derzeit von der deutschen Staatsanwaltschaft ermittelt [2], weil er — ein Buch geschrieben hat. Sicher, als Satiriker und Kritiker, könnte man sich ...weiterlesen
Wie so oft in letzter Zeit – und nicht erst seit Beginn der „Pandemie“ – verstecken Angehörige der Politikerkaste ihre infamen und brandgefährlichen Ziele hinter wohlklingenden Phrasen. So auch Cem Özdemir (Grüne), der in der Berliner Ampelkoalition dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorsteht. Ebenda heißt es, dass gemäß dem ...weiterlesen
Lange schon bereiten „die da oben” die Digitalisierung des Bargelds vor. Das mit Abstand größte Problem damit ist in erster Linie, dass eine digitale Währung gleichsam „auf Knopfdruck” kontrollierbar ist – was auch den entscheidenden Unterschied zu „herkömmlichem” Bargeld ausmacht. Bargeld und Datenschutz Bargeld bedeutet einen gewissen Schutz der Privatsphäre vor ...weiterlesen
Vorneweg: den ursprünglichen Artikel vom 23. Feb. 2023 finden Sie hier [1]. Den Bericht über Jens Stoltenbergs Lob für Habermas vom 15. Feb. 2023 finden Sie hier [2]. Was aber ist vorgefallen, das ein derartiges „Update” rechtfertigt? Die Zeit verändert die Überschrift von Eva Illouz’ Kommentar Sie haben es richtig gelesen: ...weiterlesen

Assoc. Prof. Dr. Stephan Sander-Faes
Assoc. Prof. Dr. Stephan Sander-Faes ist Historiker, Professor für Geschichte an der Universität Bergen in Norwegen und arbeitet zur Geschichte (Ost-) Europas in der (Frühen) Neuzeit.
Zugegeben, es tut sich einiges in EU-Europa in letzter Zeit: von der forcierten Einführung einer Digitalen ID [1] und digitalen Reisepässen [2] auf Basis des Covid-Zertifikats [3] (TKP berichtet seit jeher ausführlich, auch über die Verwicklungen mit der WHO [4]). Die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts werden Europa noch lange betreffen: Der eingesetzte ...weiterlesen
Von Zeit zu Zeit veröffentlichen die Mainstream-Medien wichtige Artikel, die sowohl lesbar als auch ihre Zeit wert sind. Dies gilt insbesondere für den jüngsten Gastbeitrag von Oskar Lafontaine, der unter dem Titel „Im Ukraine-Krieg agiert Deutschland als US-Satellit“ [1] erschienen ist. Veröffentlicht von der Berliner Zeitung am 30. August 2022, ist ...weiterlesen
I lang tid har ”de deroppe” forberedt digitaliseringen af kontanter. Langt det største problem med dette er primært, at en digital valuta kan kontrolleres ”med et tryk på en knap”, så at sige – hvilket også er den afgørende forskel fra ”konventionelle” kontanter. Kontanter og databeskyttelse Kontanter betyder en vis beskyttelse ...weiterlesen
Gestern habe ich auf die Pläne der EU aufmerksam gemacht, so bald wie möglich vollständig digitale Reisepässe einzuführen. [1] Was soll man dazu sagen? Heute möchte ich allerdings noch einige zusätzliche Hintergrundinformationen darüber geben, was diese Pläne alles beinhalten. Es wird auf das jüngste der seit langem bestehenden Treffen zwischen hochrangigen ...weiterlesen
Vom britischen Permierminister Winston Churchill stammt der wunderbare Spruch, dass „eine Lüge um die halbe Welt geht, bevor die Wahrheit die Chance hatte, ihre Hose anzuziehen“. Hier in Norwegen bringt der öffentlich-rechtliche Staatsfunk NRK heute einen – atemlosen – Beitrag [1], der mit einer Grafik beginnt, die von Eliot Jacobson vor zwei Tagen auf ...weiterlesen
Am 12. Juni 2023 war es schließlich so weit: Auf Einladung des Grünen Parlamentsklubs trat Drag Queen Candy Licious im österreichischen Parlament auf [1] und nahm an der Seite von Sigi Maurer an der heiß umkämpften „Drag Queen Story Hour“ teil [2]. Anzuführen, dass derartige Veranstaltungen „kontrovers“ sind, ist vermutlich eine, ...weiterlesen
Mark Crispin Miller machte auf den erschreckenden Fall der Verfolgung von C.J. Hopkins durch deutsche Behörden aufmerksam [1]. Sein Verbrechen? Gegen Hopkins, ein in Berlin lebender amerikanischer Dramatiker, wird derzeit von der deutschen Staatsanwaltschaft ermittelt [2], weil er — ein Buch geschrieben hat. Sicher, als Satiriker und Kritiker, könnte man sich ...weiterlesen
Wie so oft in letzter Zeit – und nicht erst seit Beginn der „Pandemie“ – verstecken Angehörige der Politikerkaste ihre infamen und brandgefährlichen Ziele hinter wohlklingenden Phrasen. So auch Cem Özdemir (Grüne), der in der Berliner Ampelkoalition dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorsteht. Ebenda heißt es, dass gemäß dem ...weiterlesen
Lange schon bereiten „die da oben” die Digitalisierung des Bargelds vor. Das mit Abstand größte Problem damit ist in erster Linie, dass eine digitale Währung gleichsam „auf Knopfdruck” kontrollierbar ist – was auch den entscheidenden Unterschied zu „herkömmlichem” Bargeld ausmacht. Bargeld und Datenschutz Bargeld bedeutet einen gewissen Schutz der Privatsphäre vor ...weiterlesen
Vorneweg: den ursprünglichen Artikel vom 23. Feb. 2023 finden Sie hier [1]. Den Bericht über Jens Stoltenbergs Lob für Habermas vom 15. Feb. 2023 finden Sie hier [2]. Was aber ist vorgefallen, das ein derartiges „Update” rechtfertigt? Die Zeit verändert die Überschrift von Eva Illouz’ Kommentar Sie haben es richtig gelesen: ...weiterlesen