Assoc. Prof. Dr. Stephan Sander-Faes
Assoc. Prof. Dr. Stephan Sander-Faes ist Historiker, Professor für Geschichte an der Universität Bergen in Norwegen und arbeitet zur Geschichte (Ost-) Europas in der (Frühen) Neuzeit.

Mir fällt es schwer, derartige Beiträge zu verfassen. Mir geht es dabei nicht darum, mit dem Finger auf andere zu zeigen und diese moralisch zu verdammen, sondern vielmehr darum, diesen Wahnsinn zumindest zum Teil zu dokumentieren. Und Widerspruch gegen die offenbar immer weiter um mich greifende Normalisierung und Trivialisierung der Erinnerung […]
Heute morgen öffnete ich mein LinkedIn-Profil – und war schockiert (s. Bild 1). Viel schlimmer noch waren die vielen unverhohlen hämischen Kommentare auf Twitter: [1] Klar, wer sich in der Öffentlichkeit äußert, der sollte über eine entsprechend dicke Haut verfügen. Was an der „Affaire Guérot“ jedoch besonders auffällig ist, das sind […]

Assoc. Prof. Dr. Stephan Sander-Faes
Assoc. Prof. Dr. Stephan Sander-Faes ist Historiker, Professor für Geschichte an der Universität Bergen in Norwegen und arbeitet zur Geschichte (Ost-) Europas in der (Frühen) Neuzeit.
Mir fällt es schwer, derartige Beiträge zu verfassen. Mir geht es dabei nicht darum, mit dem Finger auf andere zu zeigen und diese moralisch zu verdammen, sondern vielmehr darum, diesen Wahnsinn zumindest zum Teil zu dokumentieren. Und Widerspruch gegen die offenbar immer weiter um mich greifende Normalisierung und Trivialisierung der Erinnerung […]
Heute morgen öffnete ich mein LinkedIn-Profil – und war schockiert (s. Bild 1). Viel schlimmer noch waren die vielen unverhohlen hämischen Kommentare auf Twitter: [1] Klar, wer sich in der Öffentlichkeit äußert, der sollte über eine entsprechend dicke Haut verfügen. Was an der „Affaire Guérot“ jedoch besonders auffällig ist, das sind […]