Patrick Lawrence
Patrick Lawrence, langjähriger Auslandskorrespondent, vor allem für die International Herald Tribune, ist Kolumnist, Essayist, Autor und Dozent. Sein jüngstes Buch ist „Time No Longer: Americans After the American Century“. Sein Twitter-Konto, @thefloutist, wurde dauerhaft zensiert. Seine Website lautet http://patricklawrence.us/.

Teil 1: <https://free21.org/deutschland-in-der-krise-teil-1-4-der-verlorene-mann-europas/> POTSDAM – Wenn ich an Deutschland denke, kommt mir immer ein einziger kurzer Satz in den Sinn. Ganz gleich, um welches Thema es gerade geht – früher oder später wandern meine Gedanken zu drei Worten, die meiner Meinung nach – und angesichts ihrer langen Lebensdauer im Sprachgebrauch wohl ...weiterlesen
Ich danke Eva-Maria Föllmer-Müller und Karl-Jürgen Müller aus Bazenheid in der Schweiz für ihre großzügige Unterstützung beim Verfassen dieser Serie. Von den vielen Dingen, die gesagt wurden – aufschlussreiche Dinge, weise Dinge, einige törichte Dinge –, als am Sonntagabend, dem 23. Februar, die Ergebnisse der Bundestagswahl bekannt gegeben wurden, war für ...weiterlesen
Tiefgreifender Wandel Journalisten müssen einen tiefgreifenden Wandel durchmachen, um den Herausforderungen und Hoffnungen unserer Zeit gerecht zu werden. Um es mit einem Begriff zu umschreiben, dem ich noch einige hinzufügen möchte, müssen sich Journalisten multipolar aufstellen, wenn sie ihren Augenblick, unseren Augenblick, in der Geschichte widerspiegeln sollen. Die Aufgabe des Journalisten ...weiterlesen
Kishi erwies sich als echter Geschäftsmann. Drei Jahre später setzte er bewaffnete Polizisten ein, um den Landtag von den Abgeordneten der Opposition zu säubern und die Ratifizierung des Anpo-Vertrags, wie die Japaner ihn nennen, zu erzwingen. Wobei die Mitglieder seiner Liberaldemokratischen Partei (LDP) als einzige anwesend waren, um über den Vertrag ...weiterlesen
Ich bin nie über eine Geschichte hinweggekommen, welche die New York Times in ihrem Sonntagsmagazin [1] im Mai 2016 veröffentlichte. Vielleicht erinnern Sie sich an den Anlass. Es handelte sich um ein ausführliches Profil von Ben Rhodes, dem Chefberater der Obama-Regierung für „strategische Kommunikation“. Geschrieben wurde es von einem Reporter namens ...weiterlesen

Patrick Lawrence
Patrick Lawrence, langjähriger Auslandskorrespondent, vor allem für die International Herald Tribune, ist Kolumnist, Essayist, Autor und Dozent. Sein jüngstes Buch ist „Time No Longer: Americans After the American Century“. Sein Twitter-Konto, @thefloutist, wurde dauerhaft zensiert. Seine Website lautet http://patricklawrence.us/.
Teil 1: <https://free21.org/deutschland-in-der-krise-teil-1-4-der-verlorene-mann-europas/> POTSDAM – Wenn ich an Deutschland denke, kommt mir immer ein einziger kurzer Satz in den Sinn. Ganz gleich, um welches Thema es gerade geht – früher oder später wandern meine Gedanken zu drei Worten, die meiner Meinung nach – und angesichts ihrer langen Lebensdauer im Sprachgebrauch wohl ...weiterlesen
Ich danke Eva-Maria Föllmer-Müller und Karl-Jürgen Müller aus Bazenheid in der Schweiz für ihre großzügige Unterstützung beim Verfassen dieser Serie. Von den vielen Dingen, die gesagt wurden – aufschlussreiche Dinge, weise Dinge, einige törichte Dinge –, als am Sonntagabend, dem 23. Februar, die Ergebnisse der Bundestagswahl bekannt gegeben wurden, war für ...weiterlesen
Tiefgreifender Wandel Journalisten müssen einen tiefgreifenden Wandel durchmachen, um den Herausforderungen und Hoffnungen unserer Zeit gerecht zu werden. Um es mit einem Begriff zu umschreiben, dem ich noch einige hinzufügen möchte, müssen sich Journalisten multipolar aufstellen, wenn sie ihren Augenblick, unseren Augenblick, in der Geschichte widerspiegeln sollen. Die Aufgabe des Journalisten ...weiterlesen
Kishi erwies sich als echter Geschäftsmann. Drei Jahre später setzte er bewaffnete Polizisten ein, um den Landtag von den Abgeordneten der Opposition zu säubern und die Ratifizierung des Anpo-Vertrags, wie die Japaner ihn nennen, zu erzwingen. Wobei die Mitglieder seiner Liberaldemokratischen Partei (LDP) als einzige anwesend waren, um über den Vertrag ...weiterlesen
Ich bin nie über eine Geschichte hinweggekommen, welche die New York Times in ihrem Sonntagsmagazin [1] im Mai 2016 veröffentlichte. Vielleicht erinnern Sie sich an den Anlass. Es handelte sich um ein ausführliches Profil von Ben Rhodes, dem Chefberater der Obama-Regierung für „strategische Kommunikation“. Geschrieben wurde es von einem Reporter namens ...weiterlesen