Thomas G. Chevalier
Thomas G. Chevalier ist Doktorand (Technologie, internationale Beziehungen und militärische Angelegenheiten) der University of Kent, von der er für seine Forschung ein Vizekanzler-Forschungsstipendium erhielt.
Eine historische, aber überraschende Entscheidung? Im Oktober 2022 [3] stimmten die Vereinten Nationen dafür, darauf hinzuarbeiten, dass „zerstörerische Tests mit direkt aufsteigenden Anti-Satelliten-Raketen“ [4] – also Raketen, die von der Erdoberfläche oder aus der Luft auf Satelliten abgefeuert werden – eingestellt werden. Frankreich war Mitunterzeichner der Resolution und stimmte dafür, obwohl […]
Thomas G. Chevalier
Thomas G. Chevalier ist Doktorand (Technologie, internationale Beziehungen und militärische Angelegenheiten) der University of Kent, von der er für seine Forschung ein Vizekanzler-Forschungsstipendium erhielt.
Eine historische, aber überraschende Entscheidung? Im Oktober 2022 [3] stimmten die Vereinten Nationen dafür, darauf hinzuarbeiten, dass „zerstörerische Tests mit direkt aufsteigenden Anti-Satelliten-Raketen“ [4] – also Raketen, die von der Erdoberfläche oder aus der Luft auf Satelliten abgefeuert werden – eingestellt werden. Frankreich war Mitunterzeichner der Resolution und stimmte dafür, obwohl […]