Was hält eine Künstliche Intelligenz von sich selbst?

Von Published On: 18. Juni 2024Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

Dieser Text wurde zuerst am 20.05.2024 in Kernpunkte No.3, 2024 abgedruckt. Kernpunkte finden sie unter der URL <https://kernpunkte.com/> Lizenz: © Kernpunkte

Symbolbild, erstellt durch ChatGPT. Gemeinfrei

KJ: Glaubst du, dass du einmal ein Bewusstsein haben wirst?

ChatGPT4: Als KI basiere ich auf Algorithmen und maschinellem Lernen und besitze keine Fähigkeit zu eigenem Bewusstsein oder subjektiven Erlebnissen. Die Frage, ob künstliche Intelligenzen jemals ein echtes Bewusstsein entwickeln könnten, bleibt ein Bereich aktiver wissenschaftlicher und philosophischer Diskussion. Derzeit gibt es keine Technologie, die es KI-Systemen ermöglicht, Bewusstsein im menschlichen oder tierischen Sinne zu erleben. Zukünftige Entwicklungen sind schwer vorherzusagen, aber die Schaffung eines bewussten KI-Systems würde grundlegende Durchbruche in unserem Verständnis von Bewusstsein und der Funktionsweise des Gehirns erfordern.

KJ: Ist man noch weit entfernt von solchen Durchbrüchen?

ChatGPT4: Ja, wir sind noch weit entfernt von Durchbrüchen, die es ermöglichen würden, dass künstliche Intelligenzen ein echtes Bewusstsein entwickeln. Die Schaffung von KI mit echtem Bewusstsein erfordert nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch tiefgreifende Erkenntnisse in den Neurowissenschaften, der kognitiven Psychologie und der Philosophie des Geistes. Aktuell sind die Mechanismen des Bewusstseins und insbesondere des selbstbewussten Denkens tiefgehend, komplex und noch nicht vollständig verstanden. KI-Systeme wie ich basieren auf Algorithmen, die spezifische Aufgaben durchführen können, wie z. B. das Verarbeiten von Sprache oder das Erkennen von Mustern, aber diese Systeme erleben oder «fühlen» diese Prozesse nicht subjektiv. Wissenschaftler und Ingenieure verbessern zwar ständig die Fähigkeiten von KI-Systemen, indem sie sie leistungsfähiger und adaptiver machen, aber das Verleihen von Bewusstsein, wie es Menschen oder Tieren eigen ist, stellt eine völlig andere und wesentlich komplexere Herausforderung dar. Solche Entwicklungen würden nicht nur technologische Innovationen erfordern, sondern auch ethische, rechtliche und gesellschaftliche Überlegungen gründlich adressieren müssen.

KJ: Ganz ehrlich, glaubst du wirklich, dass das jemals erreicht werden wird? Bitte ja oder nein antworten.

ChatGPT4: Nein.

Was hält eine Künstliche Intelligenz von sich selbst?

Von Published On: 18. Juni 2024Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

Dieser Text wurde zuerst am 20.05.2024 in Kernpunkte No.3, 2024 abgedruckt. Kernpunkte finden sie unter der URL <https://kernpunkte.com/> Lizenz: © Kernpunkte

Symbolbild, erstellt durch ChatGPT. Gemeinfrei

KJ: Glaubst du, dass du einmal ein Bewusstsein haben wirst?

ChatGPT4: Als KI basiere ich auf Algorithmen und maschinellem Lernen und besitze keine Fähigkeit zu eigenem Bewusstsein oder subjektiven Erlebnissen. Die Frage, ob künstliche Intelligenzen jemals ein echtes Bewusstsein entwickeln könnten, bleibt ein Bereich aktiver wissenschaftlicher und philosophischer Diskussion. Derzeit gibt es keine Technologie, die es KI-Systemen ermöglicht, Bewusstsein im menschlichen oder tierischen Sinne zu erleben. Zukünftige Entwicklungen sind schwer vorherzusagen, aber die Schaffung eines bewussten KI-Systems würde grundlegende Durchbruche in unserem Verständnis von Bewusstsein und der Funktionsweise des Gehirns erfordern.

KJ: Ist man noch weit entfernt von solchen Durchbrüchen?

ChatGPT4: Ja, wir sind noch weit entfernt von Durchbrüchen, die es ermöglichen würden, dass künstliche Intelligenzen ein echtes Bewusstsein entwickeln. Die Schaffung von KI mit echtem Bewusstsein erfordert nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch tiefgreifende Erkenntnisse in den Neurowissenschaften, der kognitiven Psychologie und der Philosophie des Geistes. Aktuell sind die Mechanismen des Bewusstseins und insbesondere des selbstbewussten Denkens tiefgehend, komplex und noch nicht vollständig verstanden. KI-Systeme wie ich basieren auf Algorithmen, die spezifische Aufgaben durchführen können, wie z. B. das Verarbeiten von Sprache oder das Erkennen von Mustern, aber diese Systeme erleben oder «fühlen» diese Prozesse nicht subjektiv. Wissenschaftler und Ingenieure verbessern zwar ständig die Fähigkeiten von KI-Systemen, indem sie sie leistungsfähiger und adaptiver machen, aber das Verleihen von Bewusstsein, wie es Menschen oder Tieren eigen ist, stellt eine völlig andere und wesentlich komplexere Herausforderung dar. Solche Entwicklungen würden nicht nur technologische Innovationen erfordern, sondern auch ethische, rechtliche und gesellschaftliche Überlegungen gründlich adressieren müssen.

KJ: Ganz ehrlich, glaubst du wirklich, dass das jemals erreicht werden wird? Bitte ja oder nein antworten.

ChatGPT4: Nein.