Leo Ensel

Dr. Leo Ensel („Look at the other side!“) ist Konfliktforscher und interkultureller Trainer mit Schwerpunkt „Postsowjetischer Raum und Mittel-/Ost-Europa“. Veröffentlichungen zu den Themen „Angst und atomare Aufrüstung“, zur Sozialpsychologie der Wiedervereinigung sowie Studien über die Deutschlandbilder im postsowjetischen Raum. Im Neuen West-Ost-Konflikt gilt sein Hauptanliegen der Überwindung falscher Narrative, der Deeskalation und der Rekonstruktion des Vertrauens. – Der Autor legt Wert auf seine Unabhängigkeit. Er fühlt sich ausschließlich den genannten Themen und keinem nationalen Narrativ verpflichtet.

  • Von Published On: 11. Juni 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    „Das Übel der Welt hat seinen Ursprung ausgerechnet in der Arroganz derer, die sich für die Guten halten!“ (Papst Franziskus) Werte sind etwas Feines. Sie geben Orientierung und verbreiten stets eine feierlich-andachtsvolle Stimmung, wenn man sich öffentlich mit ihnen schmückt. Der Glanz dieses hehren Wortes färbt sofort ab auf denjenigen – […]

  • Von Published On: 1. Juni 2023Kategorien: Krieg & Frieden

    In der Retrospektive kommen wir uns alle so schlau vor. Fassungslos schütteln wir den Kopf, wenn wir sehen, mit welcher Euphorie die jungen Männer aller europäischen Staaten, flankiert von einer kriegstrunkenen Bevölkerung, vor über hundert Jahren in ein Gemetzel zogen, das sich wenig später als die „Urkatastrophe des XX. Jahrhunderts“ erweisen […]

  • Von Published On: 23. Mai 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Stellen Sie sich mal bitte kurz vor: Hunderttausende von Bürgern kommen an einem Samstag aus allen Teilen der Bundesrepublik in die Hauptstadt, um für Frieden, Abrüstung und ein atomwaffenfreies Europa zu demonstrieren. Und es ist ein breites, buntes Bündnis, wie es das Land noch nicht gesehen hat: Kommunisten neben Christen, Gewerkschafter […]

  • Von Published On: 12. Mai 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Es sind keine einfachen Zeiten für hierzulande mit leicht spöttisch-, neuerdings auch mitleidigem oder gar boshaftem Grinsen als ‚Russlandversteher‘ bezeichnete Menschen, die sich jahre-, jahrzehntelang für ein gutes Verhältnis zwischen Russen und Deutschen eingesetzt hatten. Nach dem Einmarschs ‚ihres Landes‘ in die Ukraine wirkte die Szene wie paralysiert. Der langjährige Vorsitzende […]

  • Von Published On: 7. Mai 2023Kategorien: Krieg & Frieden

    Manchmal hat man wirklich völlig verrückte Träume. Und wenn man aufwacht, ist man völlig in Schweiß gebadet. Oder man kommt ins Grübeln … Schauen Sie sich bitte mal an, wovon ich gestern Nacht geträumt habe. Das Land entwaffnen und den ­faschistischen Präsidenten stürzen Die Atommacht überfiel ein Land, dessen Staatspräsident – […]

  • Von Published On: 3. Mai 2023Kategorien: Krieg & Frieden

    In seiner jüngsten Rede zur Lage der Nation hat der russische Präsident Wladimir Putin jetzt angekündigt, den letzten zwischen Russland und den USA noch gültigen Rüstungskontrollvertrag, den New-START-Vertrag, der die Zahl der amerikanischen und russischen strategischen Atomsprengköpfe auf je 1.500 und die der Trägersysteme auf je 800 begrenzt, auszusetzen [1] – […]

  • Von Published On: 27. April 2023Kategorien: Krieg & Frieden

    In der Nacht vom 25. auf den 26. September (1983, Anm. d. Redaktion), mitten im kältesten Kalten Krieg, schrillte um 0:15 Uhr Ortszeit im sowjetischen Raketenabwehrzentrum Serpuchow bei Moskau die Sirene. Das Frühwarnsystem meldete den Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete. Dem diensthabenden Offizier Petrow blieben nur wenige Minuten zur Einschätzung der Lage. […]

  • Von Published On: 16. April 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Im Mai 2005 flog ich zum ersten Mal nach Kiew. Wie so oft war es das Goethe-Institut, das mich eingeladen hatte, ein interkulturelles Training, dieses Mal mit ukrainischen Deutschlehrerinnen durchzuführen. Da ich im Jahr zuvor intensiv zur Kriegsroute meines Großvaters recherchiert hatte, die ihn vom Juni 1941 bis Juli 1943 quer […]

  • Von Published On: 14. April 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Irgendwann wollte ich es wissen. Ich war zeitweise mit einer Russin liiert gewesen und sie hatte mich es nie gefragt. Auch ihre Eltern und Freundinnen nicht. Aber für mich wurde die Frage immer drängender: Wo war mein Großvater in Russland im II. Weltkrieg? Genauer: Wo war er in der Sowjetunion? Plötzlich […]

  • Von Published On: 3. April 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Endlich! Und es wurde auch allerhöchste Zeit. Wer, wie der Autor, seit nunmehr genau neun Jahren am Schreibtisch sitzt, um Konzepte für Deeskalation zwischen dem Westen und Russland zu entwickeln und eine Friedensbewegung 2.0 herbeizuschreiben, der kann nur erleichtert aufatmen. Zehntausende – jawohl!! – ließen sich am Samstag, den 25. Februar […]

Leo Ensel

Dr. Leo Ensel („Look at the other side!“) ist Konfliktforscher und interkultureller Trainer mit Schwerpunkt „Postsowjetischer Raum und Mittel-/Ost-Europa“. Veröffentlichungen zu den Themen „Angst und atomare Aufrüstung“, zur Sozialpsychologie der Wiedervereinigung sowie Studien über die Deutschlandbilder im postsowjetischen Raum. Im Neuen West-Ost-Konflikt gilt sein Hauptanliegen der Überwindung falscher Narrative, der Deeskalation und der Rekonstruktion des Vertrauens. – Der Autor legt Wert auf seine Unabhängigkeit. Er fühlt sich ausschließlich den genannten Themen und keinem nationalen Narrativ verpflichtet.

  • Von Published On: 11. Juni 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    „Das Übel der Welt hat seinen Ursprung ausgerechnet in der Arroganz derer, die sich für die Guten halten!“ (Papst Franziskus) Werte sind etwas Feines. Sie geben Orientierung und verbreiten stets eine feierlich-andachtsvolle Stimmung, wenn man sich öffentlich mit ihnen schmückt. Der Glanz dieses hehren Wortes färbt sofort ab auf denjenigen – […]

  • Von Published On: 1. Juni 2023Kategorien: Krieg & Frieden

    In der Retrospektive kommen wir uns alle so schlau vor. Fassungslos schütteln wir den Kopf, wenn wir sehen, mit welcher Euphorie die jungen Männer aller europäischen Staaten, flankiert von einer kriegstrunkenen Bevölkerung, vor über hundert Jahren in ein Gemetzel zogen, das sich wenig später als die „Urkatastrophe des XX. Jahrhunderts“ erweisen […]

  • Von Published On: 23. Mai 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Stellen Sie sich mal bitte kurz vor: Hunderttausende von Bürgern kommen an einem Samstag aus allen Teilen der Bundesrepublik in die Hauptstadt, um für Frieden, Abrüstung und ein atomwaffenfreies Europa zu demonstrieren. Und es ist ein breites, buntes Bündnis, wie es das Land noch nicht gesehen hat: Kommunisten neben Christen, Gewerkschafter […]

  • Von Published On: 12. Mai 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Es sind keine einfachen Zeiten für hierzulande mit leicht spöttisch-, neuerdings auch mitleidigem oder gar boshaftem Grinsen als ‚Russlandversteher‘ bezeichnete Menschen, die sich jahre-, jahrzehntelang für ein gutes Verhältnis zwischen Russen und Deutschen eingesetzt hatten. Nach dem Einmarschs ‚ihres Landes‘ in die Ukraine wirkte die Szene wie paralysiert. Der langjährige Vorsitzende […]

  • Von Published On: 7. Mai 2023Kategorien: Krieg & Frieden

    Manchmal hat man wirklich völlig verrückte Träume. Und wenn man aufwacht, ist man völlig in Schweiß gebadet. Oder man kommt ins Grübeln … Schauen Sie sich bitte mal an, wovon ich gestern Nacht geträumt habe. Das Land entwaffnen und den ­faschistischen Präsidenten stürzen Die Atommacht überfiel ein Land, dessen Staatspräsident – […]

  • Von Published On: 3. Mai 2023Kategorien: Krieg & Frieden

    In seiner jüngsten Rede zur Lage der Nation hat der russische Präsident Wladimir Putin jetzt angekündigt, den letzten zwischen Russland und den USA noch gültigen Rüstungskontrollvertrag, den New-START-Vertrag, der die Zahl der amerikanischen und russischen strategischen Atomsprengköpfe auf je 1.500 und die der Trägersysteme auf je 800 begrenzt, auszusetzen [1] – […]

  • Von Published On: 27. April 2023Kategorien: Krieg & Frieden

    In der Nacht vom 25. auf den 26. September (1983, Anm. d. Redaktion), mitten im kältesten Kalten Krieg, schrillte um 0:15 Uhr Ortszeit im sowjetischen Raketenabwehrzentrum Serpuchow bei Moskau die Sirene. Das Frühwarnsystem meldete den Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete. Dem diensthabenden Offizier Petrow blieben nur wenige Minuten zur Einschätzung der Lage. […]

  • Von Published On: 16. April 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Im Mai 2005 flog ich zum ersten Mal nach Kiew. Wie so oft war es das Goethe-Institut, das mich eingeladen hatte, ein interkulturelles Training, dieses Mal mit ukrainischen Deutschlehrerinnen durchzuführen. Da ich im Jahr zuvor intensiv zur Kriegsroute meines Großvaters recherchiert hatte, die ihn vom Juni 1941 bis Juli 1943 quer […]

  • Von Published On: 14. April 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Irgendwann wollte ich es wissen. Ich war zeitweise mit einer Russin liiert gewesen und sie hatte mich es nie gefragt. Auch ihre Eltern und Freundinnen nicht. Aber für mich wurde die Frage immer drängender: Wo war mein Großvater in Russland im II. Weltkrieg? Genauer: Wo war er in der Sowjetunion? Plötzlich […]

  • Von Published On: 3. April 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Endlich! Und es wurde auch allerhöchste Zeit. Wer, wie der Autor, seit nunmehr genau neun Jahren am Schreibtisch sitzt, um Konzepte für Deeskalation zwischen dem Westen und Russland zu entwickeln und eine Friedensbewegung 2.0 herbeizuschreiben, der kann nur erleichtert aufatmen. Zehntausende – jawohl!! – ließen sich am Samstag, den 25. Februar […]