Leo Ensel

Dr. Leo Ensel („Look at the other side!“) ist Konfliktforscher und interkultureller Trainer mit Schwerpunkt „Postsowjetischer Raum und Mittel-/Ost-Europa“. Veröffentlichungen zu den Themen „Angst und atomare Aufrüstung“, zur Sozialpsychologie der Wiedervereinigung sowie Studien über die Deutschlandbilder im postsowjetischen Raum. Im Neuen West-Ost-Konflikt gilt sein Hauptanliegen der Überwindung falscher Narrative, der Deeskalation und der Rekonstruktion des Vertrauens. – Der Autor legt Wert auf seine Unabhängigkeit. Er fühlt sich ausschließlich den genannten Themen und keinem nationalen Narrativ verpflichtet.

  • Von Published On: 28. Februar 2024Kategorien: Krieg & Frieden

    In den Wochen des russischen Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine Ende 2021 wurde in den westlichen Medien [1] zugleich auch große Besorgnis über russische (und möglicherweise auch chinesische[2]) Hyperschallraketen geäußert. Land- oder seegestützte Raketen, die, wie die russische „Zirkon“ [3], mit atomaren Sprengköpfen bestückt, bis zu neunfache Schallgeschwindigkeit („Mach-9“; 11.000 […]

  • Von Published On: 17. Februar 2024Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    „Wir leben weiterhin im alten Wertesystem. Wir sprechen von einer Partnerschaft. In Wirklichkeit haben wir aber immer noch nicht gelernt, einander zu vertrauen. Trotz der vielen süßen Reden leisten wir weiterhin heimlich Widerstand. Mal verlangen wir Loyalität zur NATO, mal streiten wir uns über die Zweckmäßigkeit ihrer Ausbreitung. Wir können uns […]

  • Von Published On: 11. Februar 2024Kategorien: Krieg & Frieden

    Die Menschen in Russland mögen für oder gegen Putin oder den gegenwärtigen Krieg gegen die Ukraine sein. Sie mögen alte Kommunisten oder neue Reiche, Sowjetnostalgiker, ‚Westler‘ oder Panslawisten sein. Facharbeiter, Professoren, Verkäuferinnen, Arbeitslose oder Rentnerinnen. Sie mögen in der Schwarzerderegion, im Wolgadelta, Transbaikalien, Udmurtien, Jakutien oder in der Republik Komi leben. […]

  • Von Published On: 31. Januar 2024Kategorien: Krieg & Frieden

    Okay, alle Vergleiche hinken, aber sie können Strukturen sichtbar machen. Stellen wir uns also mal Folgendes vor: In Berlin käme unter massivem Druck der Straße, nach Einsatz scharfer Munition und unterstützt von einer Reihe prominenter Politiker aus dem Ausland infolge einer zweifelhaften Abstimmung im Bundestag eine Regierung an die Macht, deren […]

  • Von Published On: 23. Januar 2024Kategorien: Utopie

    Die Ausgangssituation Der kriegerische Konflikt in der Ukraine, der bereits tausende Menschen das Leben kostete, ist nicht der Beginn, sondern der bislang sichtbarste Ausdruck eines erneuten geopolitischen ‚Nullsummenspiels‘ zwischen dem Westen (USA/EU) und Russland, des ‚Neuen West-Ost-Konflikts‘. Solange diese geopolitische Rivalität zwischen dem Westen und Russland anhält, kann als ‚bestmögliche‘ Handlungsoption allenfalls eine Eindämmung und das […]

  • Von Published On: 17. Januar 2024Kategorien: Geopolitik

    Wenn jemand in der heutigen Zeit – und zwar nicht erst seit dem 24. Februar letzten Jahres oder seit dem Euro-Maidan 2013/14 – gegen den reißenden Medienmainstream schwimmend immer noch versucht, ein differenziertes Russlandbild zu zeichnen und zu vermitteln, dann hat er dafür einen Preis zu zahlen. Die ehemalige ARD-Korrespondentin in […]

  • Von Published On: 8. Januar 2024Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Werfen wir einmal, um die Gegenwart besser zu verstehen, einen Blick Jahrzehnte zurück in die Achtziger Jahre der alten Bundesrepublik. Vor genau 40 Jahren war dort die heiße Zeit der Massenproteste gegen die Stationierung US-amerikanischer Mittelstreckenraketen, die von bundesdeutschem Terrain aus den westlichen Teil der Sowjetunion in circa zehn Minuten erreicht […]

  • Von Published On: 2. Januar 2024Kategorien: Geopolitik

    Die westliche Ukraine-Berichterstattung weist nicht erst seit Kriegsbeginn eine Reihe bemerkenswerter weißer Flecken auf. So gut wie niemand hierzulande weiß beispielsweise, dass der dem Westen sehr nahestehende Boris Jelzin schon im März 1997 – Jahre bevor Wladimir Putin an die Macht kam – im Vorfeld der ersten NATO-Osterweiterung gegenüber dem damaligen […]

  • Von Published On: 25. Dezember 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Stellen Sie sich bitte mal folgendes vor: Ihr Nachbar im Haus nebenan ist ein, sagen wir, nicht besonders freundlicher Zeitgenosse. Manchmal fühlen Sie sich sogar regelrecht bedroht von ihm. Da Ihnen vor Jahren zu Ohren kam, er hätte in seiner Garage zehn Fässer Benzin gebunkert, mit denen er im Falle eines […]

  • Von Published On: 14. Dezember 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    „Ich weiß nicht, wer hier alles auf dem Platz steht. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige darunter sind, mit deren politischen Überzeugungen ich nicht einverstanden bin. Aber soll ich mich deshalb davon abhalten lassen, hier zu reden? Wie dumm wäre das denn?!“ Was die ehemalige Moskaukorrespondentin der ARD, Gabriele Krone-Schmalz, […]

Leo Ensel

Dr. Leo Ensel („Look at the other side!“) ist Konfliktforscher und interkultureller Trainer mit Schwerpunkt „Postsowjetischer Raum und Mittel-/Ost-Europa“. Veröffentlichungen zu den Themen „Angst und atomare Aufrüstung“, zur Sozialpsychologie der Wiedervereinigung sowie Studien über die Deutschlandbilder im postsowjetischen Raum. Im Neuen West-Ost-Konflikt gilt sein Hauptanliegen der Überwindung falscher Narrative, der Deeskalation und der Rekonstruktion des Vertrauens. – Der Autor legt Wert auf seine Unabhängigkeit. Er fühlt sich ausschließlich den genannten Themen und keinem nationalen Narrativ verpflichtet.

  • Von Published On: 28. Februar 2024Kategorien: Krieg & Frieden

    In den Wochen des russischen Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine Ende 2021 wurde in den westlichen Medien [1] zugleich auch große Besorgnis über russische (und möglicherweise auch chinesische[2]) Hyperschallraketen geäußert. Land- oder seegestützte Raketen, die, wie die russische „Zirkon“ [3], mit atomaren Sprengköpfen bestückt, bis zu neunfache Schallgeschwindigkeit („Mach-9“; 11.000 […]

  • Von Published On: 17. Februar 2024Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    „Wir leben weiterhin im alten Wertesystem. Wir sprechen von einer Partnerschaft. In Wirklichkeit haben wir aber immer noch nicht gelernt, einander zu vertrauen. Trotz der vielen süßen Reden leisten wir weiterhin heimlich Widerstand. Mal verlangen wir Loyalität zur NATO, mal streiten wir uns über die Zweckmäßigkeit ihrer Ausbreitung. Wir können uns […]

  • Von Published On: 11. Februar 2024Kategorien: Krieg & Frieden

    Die Menschen in Russland mögen für oder gegen Putin oder den gegenwärtigen Krieg gegen die Ukraine sein. Sie mögen alte Kommunisten oder neue Reiche, Sowjetnostalgiker, ‚Westler‘ oder Panslawisten sein. Facharbeiter, Professoren, Verkäuferinnen, Arbeitslose oder Rentnerinnen. Sie mögen in der Schwarzerderegion, im Wolgadelta, Transbaikalien, Udmurtien, Jakutien oder in der Republik Komi leben. […]

  • Von Published On: 31. Januar 2024Kategorien: Krieg & Frieden

    Okay, alle Vergleiche hinken, aber sie können Strukturen sichtbar machen. Stellen wir uns also mal Folgendes vor: In Berlin käme unter massivem Druck der Straße, nach Einsatz scharfer Munition und unterstützt von einer Reihe prominenter Politiker aus dem Ausland infolge einer zweifelhaften Abstimmung im Bundestag eine Regierung an die Macht, deren […]

  • Von Published On: 23. Januar 2024Kategorien: Utopie

    Die Ausgangssituation Der kriegerische Konflikt in der Ukraine, der bereits tausende Menschen das Leben kostete, ist nicht der Beginn, sondern der bislang sichtbarste Ausdruck eines erneuten geopolitischen ‚Nullsummenspiels‘ zwischen dem Westen (USA/EU) und Russland, des ‚Neuen West-Ost-Konflikts‘. Solange diese geopolitische Rivalität zwischen dem Westen und Russland anhält, kann als ‚bestmögliche‘ Handlungsoption allenfalls eine Eindämmung und das […]

  • Von Published On: 17. Januar 2024Kategorien: Geopolitik

    Wenn jemand in der heutigen Zeit – und zwar nicht erst seit dem 24. Februar letzten Jahres oder seit dem Euro-Maidan 2013/14 – gegen den reißenden Medienmainstream schwimmend immer noch versucht, ein differenziertes Russlandbild zu zeichnen und zu vermitteln, dann hat er dafür einen Preis zu zahlen. Die ehemalige ARD-Korrespondentin in […]

  • Von Published On: 8. Januar 2024Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Werfen wir einmal, um die Gegenwart besser zu verstehen, einen Blick Jahrzehnte zurück in die Achtziger Jahre der alten Bundesrepublik. Vor genau 40 Jahren war dort die heiße Zeit der Massenproteste gegen die Stationierung US-amerikanischer Mittelstreckenraketen, die von bundesdeutschem Terrain aus den westlichen Teil der Sowjetunion in circa zehn Minuten erreicht […]

  • Von Published On: 2. Januar 2024Kategorien: Geopolitik

    Die westliche Ukraine-Berichterstattung weist nicht erst seit Kriegsbeginn eine Reihe bemerkenswerter weißer Flecken auf. So gut wie niemand hierzulande weiß beispielsweise, dass der dem Westen sehr nahestehende Boris Jelzin schon im März 1997 – Jahre bevor Wladimir Putin an die Macht kam – im Vorfeld der ersten NATO-Osterweiterung gegenüber dem damaligen […]

  • Von Published On: 25. Dezember 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    Stellen Sie sich bitte mal folgendes vor: Ihr Nachbar im Haus nebenan ist ein, sagen wir, nicht besonders freundlicher Zeitgenosse. Manchmal fühlen Sie sich sogar regelrecht bedroht von ihm. Da Ihnen vor Jahren zu Ohren kam, er hätte in seiner Garage zehn Fässer Benzin gebunkert, mit denen er im Falle eines […]

  • Von Published On: 14. Dezember 2023Kategorien: Gesellschaft & Geschichte

    „Ich weiß nicht, wer hier alles auf dem Platz steht. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige darunter sind, mit deren politischen Überzeugungen ich nicht einverstanden bin. Aber soll ich mich deshalb davon abhalten lassen, hier zu reden? Wie dumm wäre das denn?!“ Was die ehemalige Moskaukorrespondentin der ARD, Gabriele Krone-Schmalz, […]