Simon Polinder

Dr. Simon Polinder ist Postdoktorand am Institut für Geschichte der internationalen Beziehungen der Universität Utrecht in den Niederlanden und beteiligt an dem Projekt „Reimagining Religion, Security and Social Transformation“. Seine Forschung befasst sich mit religiösen Führern und deren Reaktion auf gewalttätigen Extremismus in Kenia und Nigeria. Er ist einer der Autoren von „Christian Faith, Philosophy and International Relations: The Lamb and the Wolf“ (2019). Seine Dissertation erhielt eine lobende Erwähnung für den Mark Juergensmeyer Best Dissertation Award 2023. 2024 veröffentlichte Polinder „Towards a New Christian Political Realism. The Amsterdam School of Philosophy and the Role of Religion in International Relations“.

Simon Polinder

Dr. Simon Polinder ist Postdoktorand am Institut für Geschichte der internationalen Beziehungen der Universität Utrecht in den Niederlanden und beteiligt an dem Projekt „Reimagining Religion, Security and Social Transformation“. Seine Forschung befasst sich mit religiösen Führern und deren Reaktion auf gewalttätigen Extremismus in Kenia und Nigeria. Er ist einer der Autoren von „Christian Faith, Philosophy and International Relations: The Lamb and the Wolf“ (2019). Seine Dissertation erhielt eine lobende Erwähnung für den Mark Juergensmeyer Best Dissertation Award 2023. 2024 veröffentlichte Polinder „Towards a New Christian Political Realism. The Amsterdam School of Philosophy and the Role of Religion in International Relations“.