Christian Müller
machte seinen Dr. in Geschichte und Staatsrecht an der Universität Zürich. Er ist seit 28 Jahren aktiver Journalist bei diversen Schweizer Tages- und Wochenzeitungen. Seit 2011 Mitglied der Redaktionsleitung von Infosperber.ch. Von 2012 bis 2019 war Christian Müller Präsident der Vereinigung „Democracy without Borders Schweiz“ (vormals „Weltföderalisten Schweiz“), die sich dafür einsetzt, dass die Demokratie nicht an den Landesgrenzen aufhört, sondern auch in internationalen Gremien – zum Beispiel in der UNO – zum Standard wird.
Angenommen, Sie gehören zum gut verdienenden Mittelstand und Sie hatten vor einem Jahr, am 27. August 2020, 100.000 Schweizer Franken auf Ihrem Konto. Wenn Sie nichts damit gemacht haben, dann waren es auch am 27. August 2021, also am letzten Freitag, noch 100.000 Franken. Vielleicht sogar weniger, falls Ihr Geld auf […]
Christian Müller
machte seinen Dr. in Geschichte und Staatsrecht an der Universität Zürich. Er ist seit 28 Jahren aktiver Journalist bei diversen Schweizer Tages- und Wochenzeitungen. Seit 2011 Mitglied der Redaktionsleitung von Infosperber.ch. Von 2012 bis 2019 war Christian Müller Präsident der Vereinigung „Democracy without Borders Schweiz“ (vormals „Weltföderalisten Schweiz“), die sich dafür einsetzt, dass die Demokratie nicht an den Landesgrenzen aufhört, sondern auch in internationalen Gremien – zum Beispiel in der UNO – zum Standard wird.
Angenommen, Sie gehören zum gut verdienenden Mittelstand und Sie hatten vor einem Jahr, am 27. August 2020, 100.000 Schweizer Franken auf Ihrem Konto. Wenn Sie nichts damit gemacht haben, dann waren es auch am 27. August 2021, also am letzten Freitag, noch 100.000 Franken. Vielleicht sogar weniger, falls Ihr Geld auf […]